Wie beantragt man einen Privatkredit in der Schweiz mit MultiCredit?
Ein Privatkredit (Konsumkredit) hilft Ihnen, persönliche Projekte zu finanzieren – zum Beispiel eine Autoreparatur, neue Möbel, eine Weiterbildung, eine Reise oder die Ablösung bestehender Schulden.
In der Schweiz ist dieser Markt klar geregelt, und seriöse Anbieter müssen Ihre Kreditfähigkeit sorgfältig prüfen. MultiCredit unterstützt Sie dabei, eine Lösung zu finden, die zu Ihrem Budget und Ihrer Lebenssituation passt.
Was ist ein Privatkredit?
Ein Privatkredit ist ein unbesicherter Ratenkredit für Privatpersonen. Sie erhalten einen bestimmten Betrag und zahlen ihn in monatlichen Raten über eine vereinbarte Laufzeit zurück.
Der Zinssatz ist in der Regel fix, sodass Sie genau wissen, wie hoch Ihre Belastung pro Monat ist.
Im Unterschied zu einer Hypothek oder einem grundpfandgesicherten Darlehen dient kein Haus oder keine Wohnung als Sicherheit. Grundlage für die Kreditvergabe sind vor allem Ihr Einkommen, Ihre Ausgaben und Ihre bisherigen finanziellen Verpflichtungen.
Voraussetzungen für einen Privatkredit in der Schweiz
Die genauen Kriterien können je nach Bank oder Institut variieren. Typische Voraussetzungen sind:
- Wohnsitz in der Schweiz (oder Liechtenstein, je nach Anbieter)
- Mindestalter (meist ab 18 Jahren, teilweise höher)
- Regelmässiges Einkommen aus Angestelltentätigkeit oder Selbstständigkeit
- Gültiger Ausweis und – falls nötig – Aufenthaltsbewilligung (B, C, G, L etc.)
- Positive Betreibungsauskunft (keine oder nur erledigte Betreibungen)
- Tragbares Budget: Nach Abzug aller Fixkosten und der Kreditrate bleibt genügend Spielraum
In der Schweiz muss ein Privatkredit so gestaltet sein, dass er Ihr Budget nicht übermässig belastet. Ein seriöser Anbieter lehnt den Kredit ab, wenn er Ihre Zahlungsfähigkeit gefährden würde.
Schritt für Schritt zum Privatkredit mit MultiCredit
1. Eigenes Budget ehrlich analysieren
Bevor Sie ein Formular ausfüllen, lohnt sich eine einfache Haushaltsrechnung. Notieren Sie:
- Monatliches Nettoeinkommen (inkl. 13. Monatslohn anteilig, falls vorhanden)
- Fixe Ausgaben: Miete, Krankenkasse, Steuern (monatsweise kalkuliert), Versicherungen, Mobilität, Telefon, Internet, Lebensmittel
- Bestehende Verpflichtungen: andere Kredite, Leasing, Kreditkarten, Unterhaltszahlungen
So sehen Sie, welche Monatsrate realistisch und langfristig tragbar ist. Diese Vorarbeit hilft MultiCredit, Ihr Dossier korrekt einzuschätzen.
2. Kreditbetrag und Laufzeit festlegen
Überlegen Sie sich genau:
- Wie viel Geld brauche ich wirklich? (nicht „so viel wie möglich“, sondern „so viel wie nötig“)
- Welche Laufzeit passt zu meinem Budget? Kürzere Laufzeit = höhere Rate, weniger Zinskosten. Längere Laufzeit = tiefere Rate, aber insgesamt mehr Zinsen.
Eine gute Faustregel: Die Kreditrate sollte auch dann noch bezahlbar sein, wenn unerwartete Ausgaben hinzukommen (z. B. Zahnarzt, Reparaturen, Umzug).
3. Unverbindliche Offerte bzw. Simulation anfragen
Über MultiCredit können Sie eine unverbindliche Anfrage stellen, um Konditionen zu prüfen. Dabei geht es insbesondere um:
- Gewünschten Betrag (z. B. 10’000, 20’000 oder 40’000 CHF)
- Laufzeit in Monaten (z. B. 24, 36, 48 oder 60 Monate)
- Voraussichtliche Monatsrate und geschätzten effektiven Jahreszins
So erhalten Sie einen ersten Eindruck, ob der Kredit in Ihr Budget passt, bevor Sie den Antrag definitiv bestätigen.
4. Kreditantrag bei MultiCredit ausfüllen
Den Antrag können Sie online, telefonisch oder per E-Mail stellen. Typische Angaben sind:
- Persönliche Daten: Name, Adresse, Geburtsdatum, Zivilstand, Anzahl Kinder
- Berufliche Situation: Arbeitgeber, Anstellungsgrad, Anstellungsdauer, Art des Arbeitsvertrags
- Einkommen und Ausgaben: Nettolohn, weitere Einkommen (z. B. Rente), monatliche Fixkosten, bestehende Kredite
- Verwendungszweck: z. B. Projektfinanzierung, Ablösung eines bestehenden Kredits, Renovation, Weiterbildung usw.
Das Team von MultiCredit unterstützt Sie dabei, alle Felder korrekt auszufüllen und offene Fragen zu klären.
5. Erforderliche Unterlagen einreichen
Damit der Antrag geprüft werden kann, benötigen Kreditinstitute in der Regel einige Standarddokumente:
- Kopie eines gültigen Ausweises (ID oder Pass)
- Falls nötig: Kopie der Aufenthaltsbewilligung
- Aktuelle Lohnabrechnungen (meist der letzten 3 Monate)
- Gegebenenfalls: aktueller Betreibungsauszug
- Bei Selbstständigen: zusätzliche Unterlagen (z. B. Jahresabschlüsse, Steuerunterlagen)
Diese Dokumente können Sie in der Regel per E-Mail oder als Upload übermitteln. MultiCredit sagt Ihnen genau, was in Ihrem Fall benötigt wird.
6. Prüfung, Entscheidung und Auszahlung
Nach Eingang des Dossiers:
- prüft MultiCredit Ihre Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit,
- vergleicht Konditionen verschiedener Partnerbanken,
- unterbreitet Ihnen eine massgeschneiderte Offerte mit Betrag, Laufzeit, Zinssatz und Monatsrate.
Wenn Sie die Offerte akzeptieren, unterschreiben Sie den Kreditvertrag. Danach greift die gesetzliche Widerrufs- bzw. Wartefrist, und im Anschluss wird der Kreditbetrag in der Regel direkt auf Ihr Konto ausbezahlt.
Worauf sollte man beim Privatkredit besonders achten?
- Effektiver Jahreszins: Er ist aussagekräftiger als ein „ab-Zins“, weil alle Kosten einberechnet sind.
- Gesamtkosten: Wie viel bezahlen Sie insgesamt zurück (Kreditbetrag + Zinsen + eventuelle Gebühren)?
- Flexibilität: Ist eine vorzeitige Rückzahlung möglich, und falls ja, zu welchen Bedingungen?
- Seriosität des Anbieters: Schweizer Adresse, klare Vertragsunterlagen, keine aggressiven Versprechen.
- Optionale Versicherungen: Raten- oder Restschuldversicherungen können Sinn machen, sind aber kein Muss – lassen Sie sich die Bedingungen genau erklären.
Häufige Fehler bei Privatkrediten
- Zu hoher Kreditbetrag: Mehr Geld aufzunehmen als nötig, erhöht das Risiko einer Überschuldung.
- Zu lange Laufzeit: Die Monatsrate ist zwar kleiner, aber die Zinskosten steigen deutlich.
- Mehrere Kredite parallel: Das verschlechtert die Übersicht und kann Ihre Bonität beeinträchtigen.
- Unrealistische Erwartungen: Ein Kredit löst keine strukturellen Budgetprobleme; in solchen Fällen kann eine Schuldenberatung sinnvoller sein.
Warum MultiCredit für Ihren Privatkredit?
MultiCredit ist ein Schweizer Kreditvermittler, der sich auf Privatkredite, Kreditablösungen und flexible Finanzierungslösungen spezialisiert hat.
Statt nur mit einer einzigen Bank zu arbeiten, vergleicht MultiCredit mehrere Partner und sucht eine Lösung, die zu Ihrem Profil passt.
Ihre Vorteile:
- Vergleich verschiedener Banken statt nur eines Angebots
- Unterstützung beim Dossier: Budget, Unterlagen, Wahl von Betrag und Laufzeit
- Persönliche Beratung, telefonisch, per E-Mail oder vor Ort
- Diskrete und transparente Begleitung von der Anfrage bis zur Auszahlung
Ziel ist eine Lösung, die Ihre Projekte ermöglicht, ohne Ihr Budget unnötig zu strapazieren.
Kontaktdaten MultiCredit
MultiCredit
Rue de la Banque 4, CP 77
1701 Fribourg, Schweiz
Telefon: 026 322 23 10
Mobil: 079 936 31 75
E-Mail: info@multicredit.ch
Webseite Privatkredit:
Privatkredit mit MultiCredit anfragen
Öffnungszeiten: Montag–Freitag, 08:30–18:00
Hinweis: Jeder Kreditantrag wird individuell geprüft. Ein Kredit darf in der Schweiz Ihr Budget nicht übermässig belasten und darf gemäss Gesetz nicht zur Überschuldung führen.